Ausgabe Dezember 2024

AUSZUG AUS DEM INHALT:

BAUTECHNIK
Tiefgaragenbauten aus Beton: Teil 2 – Darauf gilt es bei Betoneinbau & Beschichtung zu achten
Im zweiten Teil der Beitragsserie erfahren Sie, worauf bei Betonarbeiten für die Bauleitung zu achten ist. Dabei gilt es, in der Betonierplanung sowie vor und während des Betoneinbaus auf die fachgerechte Ausführung der Arbeiten zu achten. Auch nach dem Betonbau in Tiefgaragenbauten gilt es, Maßnahmen zu kennen und diese umzusetzen. Zudem wird auf die Beschichtung der Bauten eingegangen.

ORGANISATION & KOMMUNIKATION
Trotz Ruhestand weiter aktiv im Arbeitsleben: Berufstätigkeit nach Renteneintrittsalter
Die Zahlen sprechen eine eindeutige Sprache: Die geburtenstarken Jahrgänge der 1960er-Jahre erreichen in den nächsten Jahren das Ruhestandsalter. Treten ältere Mitarbeiter in den Ruhestand, gehen nicht nur diese Mitarbeiter, sondern auch deren Fachwissen und Erfahrung verloren. Die Weiterbeschäftigung im Rentenalter stellt eine interessante Option dar.

SICHERHEIT, GESUNDHEIT, UMWELT
Tagsüber Baudokumentation, nachts Einbruchsschutz: Künstliche Intelligenz in der Baustellenüberwachung
Sicherheitssysteme mit Künstlicher Intelligenz (KI) bieten nachts einen Einbruchsschutz und schrecken Diebe und Vandalen ab. Zusätzlich können diese tagsüber zur Baudokumentation eingesetzt werden und bieten so eine Hilfestellung für die Bauleitung.

BAURECHT
Konfliktpotenzial Mängelbeseitigung: Wann liegt eine Unverhältnismäßigkeit der Kosten zur Beseitigung der Mängel vor?
Auftragnehmer berufen sich bei Mängeln oft auf die Unverhältnismäßigkeit von Mängelbeseitigungskosten. Jedoch wird nach der Rechtsprechung der Auftragnehmer mit dieser Einwendung kaum gehört, was vielfach auf Unverständnis in der Baubranche stößt. Die Hürden der Rechtsprechung, die Einrede der Unverhältnismäßigkeit nach § 635 Abs. 3 BGB erfolgreich einzubringen, sind extrem hoch und in der Praxis nur selten erfüllt. Dieser Beitrag soll die Thematik etwas näher beleuchten.

Nichts ist so stetig wie der Wandel

Gerade in aktueller Zeit scheint die Maschinerie des technologischen Fortschritts immer schneller zu laufen. Durch das Internet, und damit zusammenhängend der Digitalisierung und Vernetzung, sind Neuerungen allgegenwärtig. Für Sie gilt es, immer einen Überblick über aktuelle Entwicklungen zu behalten. Ab S. 3 lesen Sie daher einen Vorbericht auf die Messe BAU 2025 in München.

Auch für mich befindet sich einiges im Wandel: Beruflich darf ich mich in meiner Position neuen Herausforderungen stellen und verstärkt unsere Veranstaltungsformate betreuen. Es begrüßt Sie ab 2025 an dieser Stelle meine Kollegin Pia Maier.

Erfolgreiche Bauprojekte wünscht Ihnen

Lioba Listl
Redaktion „Informationsdienst Bauleitung“