Advertorial

Leistungsstarke, nachhaltige und mobile Pellet-Heizungen für Baustellen: Innovation trifft Umweltschutz

Text: Suter Deutschland GmbH | Foto (Header): © Suter Entfeuchtungstechnik AG & Suter Deutschland GmbH

Niedrige Temperaturen im Winter stellen Baustellen vor große Herausforderungen: Verputz-, Maler- und Trocknungsarbeiten erfordern konstante Temperaturen. Ob Krankenhaus, Bürogebäude oder Wohnkomplex – effiziente und umweltfreundliche Heizlösungen sind entscheidend für termingerechte Baufortschritte.

Mobile Pellet-Heizungen: Die Lösung von Suter Deutschland GmbH

Die mobilen Pellet-Heizungen sind eine nachhaltige und flexible Alternative für jede Baustellengröße. Sie wurden erfolgreich bei zahlreichen Projekten in Deutschland und der Schweiz eingesetzt – von kleinen Vorhaben bis hin zu Großprojekten mit mehreren hunderttausend Kubikmetern Bauvolumen. Mit variablen Heizleistungen bis in den Megawattbereich garantieren sie selbst bei widrigen Wetterbedingungen konstante Temperaturen und schaffen ideale Arbeitsbedingungen für termingerechte Baufortschritte.

Die Vorteile auf einen Blick

  • Ökologisch: Holzpellets sind klimafreundlich und erfüllen das Gebäudeenergiegesetz (GEG) sowie Vorgaben aus dem Wasserhaushaltsgesetz (WHG) und der AwSV, die den Gewässerschutz gewährleisten. Die Pellets stammen aus der Region, wodurch Transportwege reduziert und die lokale Wirtschaft unterstützt werden.
  • Flexibel: Die platzsparenden Heizmodule lassen sich genau an die Baustelle und den Wärmebedarf anpassen. Sie können bis zu 70 Meter vom Silo entfernt stehen und auch Höhenunterschiede von bis zu 25 Metern überwinden – sogar, wenn sie auf höheren Ebenen wie Flachdächern oder Traggerüsten platziert werden. Dadurch können sie nahe am Einsatzort positioniert werden, was kürzere Verbindungswege zum Bauobjekt und geringeren Wärmeverlust bedeutet – ein klarer Vorteil für Pellet-Heizungen.
  • 24/7-Service: Der 24-Stunden-Pikettdienst sowie die Fernüberwachung sorgen für schnelle Reaktionszeiten und eine lückenlose Betreuung, damit ein Projekt jederzeit reibungslos weiterläuft.

Während viele Anbieter noch auf fossile Brennstoffe setzen, nutzt die Suter Deutschland GmbH ausschließlich Holzpellets. Diese nachhaltige Lösung reduziert Emissionen, erfüllt höchste Umweltstandards und positioniert das Unternehmen seit 2011 erfolgreich auf dem Baustellenmarkt.

Neueste Innovation: G200

Die Suter Gruppe entwickelt eigene Warmluftheizungen, wie das Modell G200, das eine präzise Heizleistungsregulierung von 50 bis 200 kW ermöglicht. Intelligente Kalendersteuerung, stufenlose Temperaturanpassung – automatisch oder manuell – und energieeffiziente Warmluft-Rückgewinnung machen diese Lösung ideal für unterschiedlichste Bauprojekte.

 

Leistungsstarke, nachhaltige und mobile Pellet-Heizungen für Baustellen: Innovation trifft Umweltschutz

Zwei HZ210 Heisswasserzentralen in Betrieb bei der Baustelle an der Eglistrasse in Zürich.

Leistungsstarke, nachhaltige und mobile Pellet-Heizungen für Baustellen: Innovation trifft Umweltschutz

Zwei G200 Warmluftheizungen auf dem Dach der Baustelle des Kantonsspital in Aarau. (Insgesamt 14 dieser Heizmodule waren beteiligt)

Interesse geweckt?

Kontaktieren Sie uns für maßgeschneiderte Heizlösungen. Gemeinsam bringen wir Ihr Projekt umweltfreundlich und erfolgreich ans Ziel!

Suter Deutschland GmbH

Augsburger Straße 58
86424 Dinkelscherben
Telefon: +49 8105 7747854
E-Mail: info@sutergruppe.de
www.sutergruppe.de

JETZT ABONNEMENT ANFORDERN UND KEINE AUSGABE VERPASSEN:

Informationsdienst Bauleitung

Recht | Technik | Management