Ausgabe Oktober 2016

AUSZUG AUS DEM INHALT:

BAURECHT
Am Scheidepunkt – Organisation der Abnahme und Dokumentation, Aufgaben des Bauleiters in Leistungsphase 8 (Teil 5)
Die Abnahme stellt den Übergang von der Ausführung in die Nutzungsphase des Bauwerkes dar und ist damit ein wichtiger Termin. Doch welche Leistungspflichten ergeben sich hierbei nach der HOAI für den Bauleiter?

ORGANISATION & KOMMUNIKATION
Alles an seinem Platz – Baustelleneinrichtung bei beengten Platzverhältnissen
In vielen Städten ist das Bauland rar, Nachverdichtung und die Schließung von Baulücken schaffen hier neue Möglichkeiten. Allerdings ist bei innerstädtischen Baustellen oftmals kaum Platz für die Baustelleneinrichtung. Wie lassen sich Mensch und Material dennoch gezielt dorthin bringen?

SICHERHEIT, GESUNDHEIT & UMWELT
Die Umsetzung der Baustellenverordnung
Die Bauherrenpflichten im Bereich des Sicherheits- und Gesundheitsschutzes sind seit 1998 in der Verordnung über Sicherheits- und Gesundheitsschutz auf Baustellen – besser bekannt als Baustellenverordnung (BauStellV)1 – geregelt. Diese gilt für alle Bauvorhaben, bei denen eine oder mehrere bauliche Anlagen errichtet, geändert oder abgebrochen werden. Vom Umfang der baulichen Maßnahme und dem Grad der Gefährdung der auszuführenden Arbeiten wiederum hängt ab, welche Maßnahmen nach der BauStellV zu treffen sind.

BAUKOSTEN
Messen mit K(n)öpfchen – Aufmaß per Laser-Entfernungsmesser
Laser-Distanzmessgeräte beschleunigen das Aufmaß, machen es präziser und sicherer. Worauf es bei der digitalen Erfassung von Bauteil-, Raum- und Gebäudemaßen ankommt und wie sich die verschiedenen Geräte unterscheiden, verrät dieser Beitrag.

213.600

Diese Zahl war im September in der deutschen Medienlandschaft sehr häufig wiederzufinden. Der Grund dafür ist einfach: Das Statistische Bundesamt hat in einer Pressemitteilung seine Zahlen für die Baubranche für die ersten sieben Monate 2016 veröffentlicht. Und wie jedes Jahr berichtet darüber fast jede Zeitung. Gegenwärtig freut man sich über 213.600 genehmigte Wohnungen, denn eine höhere Zahl hatte es zuletzt im Jahr 2000 gegeben. So feiert man dieses Jahr die „Baugenehmigungen auf 16-Jahres-Hoch“, ein „Rekordniveau“ und einen „unverminderten Bauboom“.

Dennoch bleibt in Ballungsgebieten der Wohnraum knapp, der Bedarf ist höher als die aktuellen Bautätigkeiten. Problematisch ist die fehlende Verfügbarkeit von Bauland. Interessant sind daher die Nutzung von Brachflächen und Restgrundstücken sowie die Schließung von Baulücken.

Doch bei der Bebauung von Baulücken ist nicht nur bei der Grundrissgestaltung Kreativität gefragt, sondern auch bei der Baustelleneinrichtung. Lesen Sie mehr dazu ab Seite 16.

Eine spannende Lektüre wünscht Ihnen

Stefanie Ritter
Redaktion „Der Bauleiter“